(Allgemeine Feuerwehrbereitschaft)

 Feuerwehrbereitschaften

Die technische Entwicklung, das stets wachsende Verkehrsaufkommen in allen Bereichen und der globale Klimawandel werden zu einer immer größeren Herausforderung für die Feuerwehren. Insbesondere wird es zukünftig aus finanziellen, personellen und anderen Gründen nicht immer möglich sein, in allen Kreisen die für die Bewältigung aller denkbaren Gefahren erforderlichen Einsatzmittel sowie das dazu notwendige Personal vorzuhalten. Es sind Lösungen gefragt, bei denen insbesondere bei größeren Schadenlagen die Hilfe über Kreisgrenzen hinweg in den Vordergrund gerückt wird.  

Aus diesem Grunde hat man im Kreis Ostholstein aufgrund des Landeserlasses die Feuerwehrbereitschaften ins Leben gerufen.  

 

Erlass zur Einführung der Gliederung für Feuerwehrbereitschaften

(Auszug)

Grundsätzlich besteht eine Feuerwehrbereitschaft aus einer Führungseinheit (mindestens 1/1/2) mit 3 Zügen (66 bis max. 90 Personen) und der Logistikkomponente, um einen eigenständigen Einsatz zu er möglichen.

Die Züge werden entsprechend FwDV 3 gebildet und bestehen in aller Regel aus einem Führungstrupp und zwei Gruppen. Der Zug kann um bis zu einer Gruppe verstärkt werden.

 Aufgabendefinition der einzelnen Feuerwehrbereitschaftstypen:

Allgemeine Feuerwehrbereitschaft: Brandbekämpfung, Hochwasser, Sonderaufgaben      

Wasserförderbereitschaft:  Wasserförderung über große Entfernungen 

Technische Feuerwehrbereitschaft: Technische Hilfe größeren Umfangs

Wassertransportkomponente: Wassertransport über große Entfernungen

Zugehörig in der 1. Feuerwehrbereitschaft Ostholstein (Allgemeine Feuerwehrbereitschaft)

sind Fahrzeuge der Wehren: 

Führungsfahrzeug Oldenburg (MZF)      

    

Bereitschaftsführung 

  • Bereitschaftsführer Frank Wohlert (Hansühn-Testorf)
  • stv. Bereitschaftsführer Michael Richter (Großenbrode)

        

1. Zug

Führungsfahrzeug Großenbrode (ELW)

  • Zugführer André Ott (Großenbrode)
  • stv. Zugführer Stefan Schildknecht (Großenbrode)

 Bannesdorf (LF 10/6), Neukirchen (HLF 10), Kellenhusen (TSF-W)    


2. Zug

Führungsfahrzeug Hansühn-Testorf (MTW)

  • Zugführer Patrick Klüver (Hansühn-Testorf)
  • stv. Zugführer Dennis Siems (Döhnsdorf-Weißenhaus)

 Fargemiel (LF 8/6), Wangels, (TSF-W), Altgalendorf (LF 16/12)  


3. Zug

Führungsfahrzeug Lensahn (MTW)

  • Zugführer Volker Langbehn (Grube)
  • stv. Zugführer Niels-Kripke (Kabelhorst-Schwienkuhl)

 Grube (LF 8/6), Harmsdorf (TSF-W) und Kabelhorst (TSF-W)  


Gesamtstärke: 87

 

D-3 Feuerwehr-Bereitschaften_2019-09-01 (1. FB OH)
D-3 Feuerwehr-Bereitschaften_2019-09-01 (1. FB OH)